Diese Visualisierung soll eine Vorstellung geben, wie durch Mitfahren sich die Autos füllen können.

Beispiel für Hamburg (city)

Die Innenstadt von Hamburg ist nicht gerade ein typisches Anwendungsfeld für Mitfahrgelegenheiten, weil dort in den großen Innenstädten zu den regulären Betriebszeiten ein ausreichend dichtes ÖPNV Linienangebot vorliegt, so dass weder ride-sharing noch on-demand ride-hailing dort zusätzlich nötig ist. Außerhalb der Betriebszeiten (nachts und bei aktuellen Störungen im ÖPNV Verkehr) kann es spontan aber durchaus sinnvoll werden.

Ansonsten zeigen die anderen Beispiele hier auch großflächige, ländliche Gebiete in Bayern oder Baden-Württemberg.