Willkommen beim gemeinnützigen Verein Mitfahrverband e.V. für Deutschland, Österreich und Schweiz.
Wir ermöglichen den Mobilitätswandel durch gemeinsames Fahren und damit die bessere Auslastung von Fahrzeugen für weniger Emissionen, Staus und Kosten.
- Unternehmen und Kommunen, die Carpooling oder Ride Sharing einführen wollen, ermöglichen wir einen umfassenden Marktüberblick und eine anbieterneutrale Beratung.
- Mitfahr-Diensten bieten wir eine starke Interessenvertretung, Best Practices und die gemeinsame Entwicklung offener Standards und Schnittstellen.
- Privatpersonen finden hier u.a. eine Übersicht von Mitfahrlösungen und Mitfahr-Initiativen.
- Verbänden, Behörden und Medienvertretern gegenüber sind wir neutraler Ansprechpartner und bündeln Sichtweisen und Wissen vieler Mitfahr-Unternehmen und -Nutzer.
- Bildung und Forschung sind wir Ansprechpartner für die Initiierung von Forschungs- und Projektarbeit.
Jeden Freitag um 10 Uhr bieten wir einen offenen Online-Treff zu aktuellen Themen und zu Projekten und Aktionen rund ums Thema Mitfahren. Interessenten sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter dem Menü-Punkt Termine.
Informationen zur Mitgliedschaft für natürliche und juristische Personen finden Sie unter Mitfahrverband. Sprechen Sie uns an!

Blog Posts
- Mitfahrgelegenheiten: Gemeinsam günstig ans ZielDeutschlandfunk MARKTPLATZ – Sendung vom 11. Sep. 2025 Am Mikrofon: Sebastian Moritz Auf das eigene Auto verzichten und stattdessen bei anderen einsteigen, die das gleiche Ziel haben – Mitfahrgelegenheiten machen es möglich. Von kommerziellen Onlineplattformen bis hin zu privaten Initiativen und der ländlichen „Mitfahrbank“ gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich für das gemeinsame Reisen
- Sechs Minuten warten aufs GlückVor 10 Jahren hat die Niederländerin Frau Marjan Knippenberg für sich das Glück beim spontanen Mitfahren / beim Trampen mit Fremden wieder entdeckt. Quasi zeitgleich hat Frau Ursula Berrens in der Eifel die erste Mitfahrbank aufgestellt, die damit dem spontanen Mitfahren zu einer neuen organisierten und sichtbaren Form verholfen hat. Der Mitfahrverband e.V. hat im
- Mitfahren beim Deutschen Mobilitätspreis 2023Für den diesjährigen Deutschen Mobilitätspreis haben sich mindestens vier Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Mitfahrverband e.V. beworben. Dies ist schon ein deutliches Zeichen, dass Fahrgemeinschaften eine stark zunehmende Bedeutung gewinnen.
- Frankreich – Vorbild für eine neue Mitfahrpolitik in DeutschlandStellungnahme zu den Entwicklungen im Bereich Fahrgemeinschaften in Frankreich Mitfahrverband e.V. – Berlin – 31. Januar 2023 Die deutschen Klimaziele im Verkehrssektor können durch die ernsthafte Integration von Fahrgemeinschaften in die deutsche Verkehrspolitik erreicht werden. Die französische Regierung hat die Chance erkannt und in den vergangenen Jahren unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung von Fahrgemeinschaften auf den
- Mitfahren – Mitreden mit Bastian Greiner: Rezo Pouce vs. MitfahrbankAm Freitag, 27. Januar 2023 um 10 Uhr, war Bastian Greiner (Masterstudent ‚Sustainable Mobilities‘ ) beim Mitfahrverband zu Gast in der Online-Reihe Mitfahren – Mitreden. Im Vortrag und Gespräch mit ihm hat er aus seiner Abschlussarbeit ‚Modernes Trampen – Spontane Mitfahrsysteme im Kontext von Mobilität und Teilhabe‘ berichtet. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr.