Im Rahmen der Reihe „Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume“ laden in BW das Zukunftsnetzwerk ÖPNV und die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg zur Online-Veranstaltung „Gemeinsam unterwegs? Mitfahren und Mitnehmen als möglicher Beitrag zur Mobilitätswende“ ein für Montag, 20. Oktober 2025, ab 09:00 Uhr.

Vorstellung des Portals „Mitfahren-BW“ und Darstellung der verschiedenen Anwendungsbereiche des Mitfahrens unter Mitwirkung einiger Mitglieder des Mitfahrverbandes.

(Moderation: Dr. Martin Schiefelbusch, NVBW)

09.05 Das Landesportal Mitfahren-BW im Livebetrieb
  • Matti Kastendeich, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • Antje Falkinger, NVBW
09.35 Mitfahrbank 2.0: Tipps und Tricks für ländliche Kommunen
  • Bernd Sailer, Mitfahrverband e.V., Berlin
10.00 Mitfahren im ÖPNV: Erfahrungen von goFLUX
  • Stefan Felsner, goFLUX Mobility GmbH, Köln
10.35 Verkehrsbotschafter, Zukunftshelfer, Regionenlotse: Ein regionales Netzwerk für das Mitfahren
  • Helmut Scharpf, fahrmob.eco, Ottobeuren
  • Joachim Weiler, fahrmob.eco, Regionenlotse Kempten-Oberallgäu
11.05 Eventbasierte Fahrgemeinschaften in der Kulturbranche am Beispiel des Enjoy Jazz Festivals
  • Dr. Benedikt Krams, Match Rider GmbH, Heidelberg 
  • Rozan Dikkat, Enjoy Jazz gGmbH, Heidelberg
Eine blonde Frau mit Rucksack steht vor einer bunten Bank und lächelt zu einem schwarzen Auto, das nur wenig von vorne zu sehen ist. Rechts von der Bank steht ein Schild mit der Aufschrift: Mitfahrbänkle.
2023 Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg CC BY-SA*

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis 3 Tage vorher: zur Anmeldung

Mehr Infos:

Gemeinsam unterwegs? Mitfahren und Mitnehmen als möglicher Beitrag zur Mobilitätswende
Markiert in:                     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert